Mit dem Aufstellen von 11 Platten des Hochhauses Hamburger Allee 148 ist die Freiflächengestaltung einen großen Schritt weiter gekommen. Seit mehreren Jahren arbeiten der Verein „die Platte lebt“, das Projekt „LaQs“ des BilSE-Instituts und die Landeshauptstadt an der Entwicklung dieser Brachfläche zwischen der Hegel- und der Kantstraße. Ziel ist die Entwicklung einer naturnahen Freifläche mit Aufenthaltsqualität. Dazu wurden bereits viele kleine Schritte unternommen, so z.B. Wege angelegt und Bänke gestaltet und aufgestellt. Anfang März wurden nun 11 Platten aus beim Abriss des Hochhauses Hamburger Allee 148 geborgen und aufgestellt. Grundlage ist ein mit allen Beteiligten abgestimmter Plan des Landschaftsarchitekturbüro Steinhausen/Justi. Die Finanzierung erfolgte durch den Verein „die Platte lebt“. In den nächsten Wochen sollen die Platten zusammen mit Jugendlichen künstlerisch gestaltet werden. „Die Platte lebt“ wird dafür den Kulturpreis der Sparkasse verwenden. Sie können auf die Ergebnisse gespannt sein.
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / 11 Platten wurden in der Wald:Brücke aufgestellt – künstlerische Gestaltung geplant