Am 3. Dezember wurde in der Berlin der Deutsche Engagementpreis 2020 in sechs Kategorien verliehen, natürlich vorwiegend online. Prominente Laudatorinnen und Laudatoren wie u. a. der ehemalige deutsche Fußballnationalspieler Gerald Asamoah, die Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Elke Büdenbender sowie Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Christian Kipper, Geschäftsführer Deutsche Fernsehlotterie und Stiftung Deutsches Hilfswerk, und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG und Beiratsvorsitzender der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH würdigen die Preisträgerinnen und Preisträger.
In der Kategorie „Generationen verbinden“ wurde der Preis an Hanne Luhdo vom Verein „Die Platte lebt“ überreicht, mit folgender Begründung: Der „Die Platte lebt e. V.“ aus Schwerin fördert die Stadtteilarbeit in den Schweriner Plattenbaugebieten und gibt dem sozialen und kulturellen Zusammenleben einen Ort. Der Verein macht die Platte lebens- und liebenswert, indem er Möglichkeiten zur Begegnung eröffnet, Angebote im Bereich Kultur und Bildung gestaltet, Talenten Raum gibt und den Bewohnerinnen und Bewohnern aktive Begegnungen ermöglicht. Kurz: Er stiftet Zusammenhalt. Der Verein „Die Platte lebt“ ist für alle da – für Einheimische und Migrantinnen und Migranten, für Alt und Jung.
Sozialministerin Stefanie Drese beglückwünscht in einer Presseinformation den ehrenamtlichen Vorstand um Hanne Luhdo und die vielen aktiven Vereinsmitglieder. „Der Preis ist eine verdiente Anerkennung für die Arbeit des Vereins. ‚Die Platte lebt‘ ist eine generationenübergreifende Anlaufstelle für die Menschen in den Schweriner Stadtteilen Großer Dreesch, Neu Zippendorf und Mueßer Holz und ist aus dem Leben im Viertel gar nicht mehr wegzudenken. Die Mitglieder des Vereins sind großartige Vorbilder für mehr Miteinander in unserer Gesellschaft.“