Am 19. Februar 2019 war es soweit, die erste Platte des Hauses Rostocker Straße 5 schwebte zu Boden. Sie hing am Harken eines 200 Tonnen-Krans, der sie vorsichtig aus 36 m Höhe zu Boden schweben lies. Wie die Hochhäuser errichtet wurden, so werden sie auch wieder demontiert. Im Sommer wird von den drei Hochhäusern nur noch ein Trimmerhaufen zu sehen sein und zum Herbst soll die Fläche vollständig beräumt sein. Die WGS, Eigentümerin der Gebäude, rechnet damit, dass beim Abriss ca. 23.000 Tonnen Bauschutt anfallen. Sie werden mit Lkw’s über die Magdeburger Straße abgefahren. Was nach dem Abriss kommt ist noch ungewiss, eine Idee ist die Ansiedlung des Jobcenters, das gegenwärtig im Margaretenhof untergebracht ist.