Wer gegenwärtig zum Berliner Platz kommt, findet die rote Schule grün umhüllt. Sie ist eingerüstet und mit einem grünen Netz verhängt. Hintergrund sind die laufenden Sanierungsarbeiten von Fenstern und Fassade. Zudem wird der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht und die Digitalisierung der Schule erfolgt. Aktuell werden deshalb nur noch die ersten bis vierten Klassen am Berliner Platz unterrichtet. „Die Realschüler sind nach den Sommerferien in die alte Siemensschule nach Lankow umgezogen, die Grundschüler haben nach den Herbstferien den Realschulteil am Berliner Platz belegt“, sagt Berge Dörner vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt.
Der Ablaufplan sei zeitlich eng gestrickt, erklärt Berge Dörner. Danach sollen alle Arbeiten im Grundschulteil in diesem Sommer fertig sein, so dass die Erst- bis Viertklässler nach den großen Ferien in ihre angestammten Räume umziehen können. „Danach folgt die Sanierung des Realschulteils“, sagt Berge Dörner. Auch dieses Projekt werde etwa ein Jahr brauchen, so dass im Sommer 2023 dann die größeren Schüler wieder zurückkommen können in die rote Schule am Berliner Platz.