Das Vorhaben „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ – kurz: „JuSt 2.0“
Steht jungen Menschen weiterhin zur Verfügung
Die Hauptzielgruppe sind junge Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren aus der Landeshauptstadt Schwerin, welche am Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt werden. Dies geschieht je nach Bedarf in Form von kurzfristiger Beratung und/ oder intensiver Begleitungsprozesse. Insbesondere sollen mit dem Projekt „JuSt 2.0“ schulverweigernde Jugendliche mit multiplen Problemlagen erreicht werden, welche in den regulären Angeboten nicht mehr ankommen. Dies können z.B. junge, alleinerziehende Mütter/ Väter sein, welche in ihrer Rolle schwer belastet sind oder junge Menschen, welche von Obdachlosigkeit bedroht sind, bereits einen kriminellen Hintergrund haben oder Drogenerfahrung gemacht haben.
In der neuen Anlaufstelle im Campus am Turm stehen den jungen Menschen zwei kompetente Mitarbeiter*innen der AWO und RegioVision zur Verfügung, die mit ihnen gemeinsam ihre Stärken herausarbeiten, um einen individuell zugeschnittenen Integrationsplan zu erstellen. Sie erhalten Unterstützung und Begleitung bei der Überwindung von persönlichen Hemmnissen, stets mit dem Ziel wieder in Schule, Ausbildung oder Arbeit integriert zu werden.
Kontakt: just@awo-schwerin.de