Die niedrige Mauer am Bertha-Klingberg-Haus, dem Sitz des Vereins „Die Platte lebt“ (Keplerplatz), war bislang grau und eintönig. Das hat die Vereinsmitglieder schon länger gestört, und deshalb vereinbarten sie mit dem Eigentümer (ZGM) die Gestaltung. Fast über Nacht ist sie zu einem richtigen Hingucker geworden. Unterstützt wurde der Verein dabei von den „Graffitifreunden Schwerin“. Thematisch geht es um die Geschichte der Straßenbahn in Schwerin – und natürlich um das Jubiläum „50 Jahre Großer Dreesch“. Die Bewohner, die vorbeikamen, sparten nicht mit Lob. Sie freuen sich über die farbenfrohe Gestaltung der Mauer, die aus dem Verfügungsfonds „Soziale Stadt“ gefördert wurde.
Beitragsbild: Vanessa Uhl und Georgi Vasilev bei der Mauergestaltung