Der Verein „Die Platte lebt“ ist in diesem Jahr für gleich zwei Bundespreise nominiert. Mit seinem PlattenPark im Mueßer Holz ist er für den Deutschen Nachbarschaftspreis und mit seinem Bewohnertreff für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert. Beim Nachbarschaftspreis ist der Verein aus über 900 Bewerbungen ausgewählt worden. Die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis ergab sich da der Verein 2019 einen Landespreis erhalten hatte. Die Preisträger auf Landesebene sind im folgenden Jahr automatisch für den Bundespreis nominiert.
Beim Deutschen Nachbarschafts besteht nun die Chance auf einen der Landes- und Bundespreise. Die Nominierung ist ein Beweis dafür, dass der Verein mit seinem Engagement im PlattenPark auf dem richtigen Weg ist und einen wichtigen Beitrag für die Nachbarschaft leistet. Nach dem Motto „Müll ist Mangel an Fantasie“ wird dort gezeigt, wie aus Abrissmaterial Kunstobjekte werden können, umrahmt von Blumen, Sträuchern und Obstbäumen. Seit 2014 sind ein Plattenstern, Labyrinth, Windspiel, Bücherkarren, originelle Bänke, Turm der Artenvielfalt, Bewegungsparcours und ein Friedensdom sind zwischen Hegel- und Kantstraße entstanden – für Nachbar*innen, mit Nachbar*innen. Alt und Jung, Einheimische und Zugewanderte haben dort eine Begegnungsstätte unter freiem Himmel gefunden, in der man Freunde treffen kann, mit Nachbar*innen feiern, in Büchern stöbern, gärtnern oder einfach nur Kunst und Natur genießen kann. Inzwischen liefern Bienen auch Honig aus den PlattenPark. Mit diesem Projekt wird der Platte ein Denkmal gesetzt und bewiesen, dass man mit Fantasie und Ehrenamt überall originelle Dinge schaffen kann.
Über diesen Link erfahren Sie mehr über den PlattenPark und die anderen Bewerber für den Nachbarschaftspreis: www.nachbarschaftspreis.de/de/Projekte/Projekte/
Der Deutsche Engagementpreis hat das Ziel, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.
Der Verein hat jetzt die Chance, bei der feierlichen Preisverleihung Anfang Dezember in Berlin dabei zu sein. Eine Experten-Jury ermittelt die Gewinner in fünf Kategorien. Außerdem gibt es einen Publikumspreis, über den die Bürgerinnen und Bürger im Herbst online abstimmen können.