Birgit Hesse zu Gast bei Flüchtlingskindern in der katholischen St. Andreas Gemeinde
Großer Trubel herrschte am 25. November im Katholischen Gemeindezentrum St. Andreas in der Galileo-Galilei-Straße. Dort gibt es seit September einen Spielkreis für Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die noch keinen Kita-Platz haben. Sie werden vormittags von ehrenamtlichen Helfern betreut, die mit ihnen spielen und Deutsch lernen. Sozialministerin Birgit Hesse informierte sich vor Ort über das Projekt und überraschte die Mädchen und Jungen aus Syrien, Afghanistan und Ghana mit Kuscheltieren. Sie lobte das Engagement der Ehrenamtler, die sich mit viel Liebe und Geduld um die 3- bis 6-Jährigen kümmern. Projektleiterin Karin Ständer von der Flüchtlingshilfe Schwerin wies im Gespräch mit der Ministerin auf die anhaltende Nachfrage hin. Mit den derzeit 23 angemeldeten Kindern sei die Kapazität allerdings voll ausgeschöpft, weitere Kinder könnten nicht aufgenommen werden. Stadtteilmanagerin Hanne Luhdo sieht die Bildungsträger in der Pflicht, die derzeit Deutschkurse für Flüchtlinge anbieten. Sie müssten auch die Kinderbetreuung absichern, solange dies nicht über die Kindertagesstätten erfolgen kann. Ehrenamtliche Projekte wie „Spielend Deutsch lernen“ könnten nur eine Übergangslösung sein. Unterstützer des Projektes ist neben der Katholischen Kirche auch der Verein „Die Platte lebt“.