Seit 7 Jahren beteiligt sich die Landeshauptstadt an dem Programm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“, kurz BIWAQ, der Europäischen Union und der Bundesregierung. Das aktuelle Projekt „Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken“ (LaQs) vermittelt in den Stadtteilen Neu Zippendorf und Mueßer Holz durch Qualifizierung und intensives Coaching Langzeitarbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt. Dabei ist LaQs sehr erfolgreich. So erfolgreich, dass die Stadtvertretung bereits im September beschlossen hat, dass die Landeshauptstadt sich um eine Teilnahme an der nächsten BIWAQ-Periode (2019-22) bewirbt. Hierfür wird bis zum 13. Dezember der Fördermittelantrag gemeinsam mit dem BilSE-Institut gestellt. Anfang nächsten Jahres wird dann der Bund entscheiden, ob Schwerin auch von der kommenden BIWAQ-Förderrunde profitieren kann.
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Stadtvertretung beschließt Antragstellung für BIWAQ 2019-22