AM 26.11.2022 gab es rund um den Keplerplatz einen kleinen feinen Weihnachtsmarkt. Zusammen mit vielen Unterstützern und Vereinen aus dem Quartier63 konnte ein buntes Programm auf die Beine gestellt werden. Von einem kleinen Bühnenprogramm, Glühwein, Bratwurst ganz vielen Mitmach-Aktionen, Knüppelbrot und Schmieder bis hin zum Last-Minute-Geschenkestand und Flohmarkt war für jeden etwas dabei. Vielen Dank an alle die dabei waren und das nachbarschaftliche Miteinander gefördert haben.
Neuigkeiten
Neues aus den drei Schweriner Stadtteilen Großer Dreesch, Neu Zippendorf und Mueßer Holz.
Runder Tisch Soziales
Gemeinsam mehr erreichen: Das ist das Ziel des Runden Tischs, zu dem wir am 09.November eingeladen haben. Danke an alle Teilnehmer:innen für den Austausch zum Thema Armut. Das erste Treffen hat noch keine konkreten Ergebnisse hervorgebracht, war aber ein guter Erfahrungsaustausch – verbunden mit dem starken Signal aller Beteiligten, für Solidarität und Zusammenhalt einzutreten. Nun heißt es den guten Austausch auszuwerten und einen neuen Termin zu finden, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie wir die Symptome der Armut abmildern können.
Lichterfest & Laternenumzug 2022
Unser Quartier63 war am 4.November 2022 hell erstrahlt. Die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit haben sich zusammengetan und ein großartiges Lichterfest auf dem Berliner Platz organisiert und durchgeführt. Im Anschluss gab es einen großen Laternenumzug. Circa 750 Menschen sind vom Berliner Platz bis zum Keplerplatz, durch einen Spielmannszug begleitet, mit ihren Laternen spaziert. Schön das so vielen Menschen dabei waren und ein großen Dankeschön an alle Helfer – ihr seid fantastisch und ohne Euch wären diese tollen Tage nicht möglich!
Das alles wurde durch die Städtebaufördermittel, dem Verfügungsfonds Soziale Stadt finanziert.
Neuigkeiten aus dem AWO Eltern-Kind-Zentrum
Nachbarschaftsgarten Quartier63
Fleißige Gärtner unter der Anleitung von Stephan Spiller vom AWO Team Arbeit sind seit einigen Wochen dabei auf dem TAG-Grundstück gegenüber dem ElKiZ einen Nachbarschaftsgarten anzulegen. Der Zaun wird diese Woche fertig gestellt, Gerätehäuser, Wegebau und die Vorbereitung des Bodens folgen. Aufgrund der extremen Trockenheit aktuell werden wir mit dem aktiven Gärtnern höchstwahrscheinlich erst im März 2023 starten können.
Wenn Sie als Einrichtung interessiert an einer eigenen Garten-Parzelle sind oder noch Klient*innen aus dem Mueßer Holz kennen, die eine eigene Parzelle bewirtschaften möchten, melden Sie sich gerne bei unserer Garten-Koordinatorin Lara Scheel unter 0160 61 84 901, Email: scheel@awo-schwerin.de. In Kürze starten zudem unsere Gruppenangebote für Alleinerziehende, das offene Gärtnern mit Kindern und der Interkulturelle Garten, ebenfalls unter Anleitung von Lara Scheel. Informationen folgen.
Rückblick Sommerferienwoche des KiFaZ
Vom 18.07.-21.07.2022 haben Familien aus der AWO Kita Igelkinder, der IB Kita Galaxie und der ASB Kita Stadtmusikanten gemeinsam Aktivitäten zum Motto „gesund, fit und nachhaltig“ erlebt. Nach dem Kennenlernen beim gemeinsamen Kochen und Essen, gab es einen Waldausflug mit der Naturschutzstation und zum Abschluss ein Sommerfest mit Spiel, Spaß und guten Gesprächen.
Die Woche wurde von den Eltern als sehr schön und informativ empfunden – egal ob Beratung, Ernährung oder Natur – Eltern und Kinder haben viel für sich mitgenommen. Möchten Sie mehr über das KiFaZ erfahren, gibt Ihnen Sabine Behn gerne Auskunft: 0385 208 10 83, E-Mail: behn@awo-schwerin.de
Neue Kurse Familienbildungsstätte
Das neue Kursjahr startet mit vielen tollen Kursen der Familienbildungsstätte sowohl in der Hauptstelle in der Brunnenstraße 34, aber auch wieder bei uns im ElKiZ: die neue Spielgruppe am Donnerstag um 15 Uhr ist noch offen für interessierte Familien. Freie Plätze gibt es außerdem noch bei den Turnmäusen, dem Eltern-Baby-Singen oder wenn aktuell die Murmel rund ist, beim Schwangeren-Schwimmen! Informationen erhalten Sie dazu auf unserem beiliegenden Übersichtsplan oder auf unserer neuen Homepage: Im ElKiZ – AWO Schwerin (awo-schwerin.de)
Auch unsere Beraterin Susanne Rehbein vom KOMPASS-Projekt Einstieg ins Familienleben erwartet nach wie vor jeden Donnerstag junge Familien mit ihren Anliegen (alles rund um Behörden, Elterngeld, Anmeldung Kita uvm.) von 8 bis 9 Uhr im ElKiZ. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
LVG-Gesundheitskurse für Frauen im Alg2-Bezug
Gemeinsam mit unseren tollen Kooperationspartnerinnen der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung und dem DRK konnten wir wieder viele neue Gesundheitskurse für arbeitssuchende Frauen ins Leben rufen.
Diese Kurse können jeweils einen Durchgang lang kostenlos besucht werden und dienen dazu, die physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen der Frauen zu stärken und sie zur Bewegung (in der Gruppe) zu motivieren. Wir beraten sie im Anschluss gern über weitergehende (geförderte) Bewegungs-Möglichkeiten, bspw. Präventionskurse oder Kurse in Sportvereinen, der Familienbildungsstätte o.ä.
Leider gibt es bisher nur wenige reine Frauenkurse, auf die wir verweisen könnten, die jedoch vor allem von den zugewanderten Frauen stark nachgefragt werden.
Folgende Frauen-Kurse starten demnächst, ein späterer Einstieg ist möglich:
18.08. AquaFit Do, 11.15 – 12.00 Uhr, 12×29.08. Fit durch den Alltag Mo, 11.00 – 12.00 Uhr, 10x
31.08. Wassergewöhnung Mi, 10.15 – 11.00 Uhr, 10x
31.08. Outdoor-Fit Mi, 11.00 – 12.00 Uhr, 8x
31.08. Mama-Kind-AquaFit Mi, 14.15 – 15.00 Uhr, 8x
01.09. Mama-Kind-AquaFit Do, 08.15 – 09.00 Uhr, 8x
01.09. Fit, Satt und Gesund Do, 12.30 – 13.15 Uhr, 8x
Wenn Sie weiterhin mit den Angeboten im Eltern-Kind-Zentrum up to date bleiben wollen, schauen Sie regelmäßig auf unsere neue Homepage: Eltern-Kind-Zentrum & Bewegungsbad – AWO Schwerin (awo-schwerin.de). Für Fragen oder Anmeldungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Falls Sie in Zukunft kein Interesse mehr an den Informationen aus dem ElKiZ haben oder noch jemanden kennen, der diese Informationen ebenfalls erhalten möchte, nehmen Sie gerne Kontakt mit Christina Münster auf.
Kinder- und Familienzentrum der Landeshauptstadt Schwerin im Mueßer Holz (KiFaZ)
AWO Eltern-Kind-Zentrum / Koordination Bewegungsbad
Datenschutzbeauftragte
Justus-von-Liebig-Straße 27
19063 Schwerin
Tel.: 0385/ 208 10 35
Mobil: 0170/ 22 78 724
Email: muenster@awo-schwerin.de
Eltern-Kind-Zentrum & Bewegungsbad – AWO-Soziale-Dienste (awo-schwerin.de)
AWO-Soziale Dienste gGmbH-Westmecklenburg
Justus-von-Liebig-Str. 29, 19063 Schwerin
HRB Schwerin: 7606
Geschaeftsfuehrer: Axel Mielke
AWO Kreisverband Schwerin-Parchim e.V.
Justus-von-Liebig-Str. 29, 19063 Schwerin
VR: 877
Vorsitzender: Bernd Sievers
Geschaeftsfuehrer: Axel Mielke
Telefon:0385/2012038
Fax:0385/2014147
Neues von der Aktion Keplerplatz! gemeinsam. neu. gestalten.
Neben der PLANbude am Keplerplatz (siehe Bericht Turmblick Mai-Ausgabe S.2) konnte ein weiteres partizipatives Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Zwei Handwagen zum Ziehen (kurz: HAWAZUI) stehen allen Schweriner:innen ab sofort zu Verfügung. Die HAWAZUZI´s können mit einer Anhängerkupplung ans Fahrrad gehängt oder per Hand geschoben werden. Das Besondere: Die Handwagen sind für größere Lasten geeignet: so können Gegenstände bis zu einem Gewicht von 200kg befördert werden.
Mit dem Projekt soll die nachhaltige Mobilität im Quartier63 gefördert werden. Der Verleih ist kostenlos und wird von einem Nutzer des Keplerplatzes im Ehrenamt koordiniert und abgewickelt. Erste kleinere Umzüge mit dem HAWAZUZI sind schon gleich zu Beginn erfolgreich gestartet.
Auch Du möchtest mobil sein und mit dem HAWAZUZI Dinge bewegen?
Melde dich unter: 0170 – 5225183 (10-18 Uhr)
Der Flyer zum HAWAZUZI befindet sich auf den hinteren Seiten in dieser Ausgabe.
Wir danken allen Unterstützenden und Beteiligten, die dieses Projekt möglich machen und möchten ein besonderes DANKESCHÖN an alle Ehrenamtlichen aussprechen: ihr seid der soziale Kitt unserer Gesellschaft und haltet so viele Lebensbereiche beieinander. So geht Zusammenhalt und eine gute Gemeinschaft. Danke!
Balkonkonzert – SCONEHEAD am 9. September von 19 – 21 Uhr
Am 9. September ist es endlich wieder soweit, die Schweriner Band SCONEHEAD werden uns vom Balkon am Fernsehturm einen unvergesslichen Abend bescheren. Mit ihren Coversongs von Pearl Jam bis zu Madsen ist für alle etwas dabei und garantiert ein Abend voller Freude, Emotionen und Geselligkeit. Einlass: 18 Uhr – Eintritt frei